
Teppich verlegen lassen: Angebote & Preise
Wer im Rahmen einer Renovierung oder eines Neubaus für seinen Boden Teppichboden verwenden möchte, hat zwei Möglichkeiten: Entweder kann man den Teppichboden selbst verlegen, oder man lässt den Teppich von einem Profi verlegen. Für die Eigenleistung spricht dabei meist die Kostenersparnis, die man durch seine eigene Arbeitsleistung erzielen kann. Dies ist jedoch zeitaufwändig und erfordert handwerkliches Geschick. Für den Fachbetrieb hingegen sprechen die Zeitersparnis und oftmals auch die bessere Qualität in der handwerklichen Ausführung der Arbeiten – schließlich verfügen professionelle Teppichverleger über deutlich mehr Erfahrung, Wissen und handwerkliches Geschick. Dadurch können sie die Arbeiten häufig gleichzeitig schneller und besser ausführen. Darüber hinaus können Fachbetriebe alles aus einer Hand anbieten. Neben der Vorbereitung des Untergrundes und dem Verlegen des Teppichbodens ist so auch die Materialbeschaffung (ggfs. inklusive Sockelleisten) erledigt. Doch wo findet man den passenden Teppichleger in der Nähe und worauf sollte man bei der Auftragsvergabe achten? Und wie kann man möglichst bequem Angebote einholen und vergleichen?
Teppichboden verlegen lassen
Mithilfe unseres Angebotsformulars kannst du bereits mit wenigen Klicks einen große Schritt hin zu deinem neuen Teppichboden machen. Denn dadurch kannst du die wichtigsten Eckdaten deines Projekts übermitteln. Anschließend wird deine Anfrage qualifiziert und an interessierte Fachbetriebe übermittelt. Anschließend erhältst du von Teppichlegern aus deiner Nähe Angebote für die Teppichverlegung für dein Projekt, die du dann bequem vergleichen kannst. Durch den Vergleich mehrerer Angebote kannst du Kosten sparen, Erfahrungsberichte und Bewertungen zu den jeweiligen Teppichverlegern recherchieren und den für dein Projekt passenden Betrieb auswählen.
Kosten & Preise für das Verlegen von Teppichboden
Die Kosten und Preise für das Verlegen von Teppichboden können je nach Fachbetrieb, Region und Komplexität des Projekts variieren. Wichtige Einflussfaktoren auf den Preis sind dabei die zu verlegende Fläche, die Art des Teppichs und der Zustand des Unterbodens. Die Preise werden dabei in aller Regel in Quadratmeter-Preisen angegeben. Doch auch eine Abrechnung auf Stundenbasis ist denkbar. In jedem Fall sollte jedoch verglichen werden, was in den Preisen alles enthalten ist und ob eventuell noch weitere Kosten anfallen können.
Die Kosten für das Verlegen von Teppichboden liegen grob zwischen 10 € und 30 € pro m². Je nach Region, Aufwand (auch mit Blick auf die Form des Raumes) und Material können die Preise sich hier unterscheiden. Wie bereits erwähnt, hat beispielsweise das Material des ausgewählten Teppichbodens (beispielsweise Naturfasern oder Kunstfasern) einen Einfluss auf den Preis. Ein weiterer Kostentreiber kann der Untergrund sein, auf dem der Teppichboden verlegt werden soll. Idealerweise ist dieser eben und sauber. Je weniger der Teppich darüber hinaus auf Grund der Raumform zugeschnitten werden muss, desto besser. Die Verlegung des Teppichs beginnt allerdings nicht immer mit der Vorbereitung des Untergrunds: Bei einer Renovierung müssen in aller Regel alte Böden entfernt werden. Wenn man diese Arbeit nicht selbst machen möchte, bieten Fachbetriebe oftmals auch die Entfernung alter Böden an, was sich gegebenenfalls in den Kosten niederschlagen kann. Des Weiteren sollten auch etwaige Sockelleisten bei der Kalkulation der Kosten berücksichtigt werden. Sowohl die Entfernung alter Böden als auch die Anbringung von Sockelleisten kann allerdings auch in einem Gesamtpaket enthalten sein.
Teppich verlegen lassen: Angebote einholen & vergleichen
Bevor man damit beginnt, Angebote für die Verlegung eines Teppichbodens einzuholen, kann es hilfreich sein, sich zunächst klare Vorstellungen bezüglich des gewünschten Teppichbodens zu machen. Welches Material soll verlegt werden? Wie groß ist die Fläche, auf der ein Teppichboden verlegt werden soll? Welche Vorarbeiten sind nötig? All diese Fragen können Fachbetrieben bei der Erstellung eines passgenauen Angebotes helfen.
Wenn dann klar ist, welchen Teppichboden man verlegen lassen möchte, ist es meist sinnvoll, mehrere Teppichverleger zu kontaktieren. Dies kann entweder direkt geschehen, beispielsweise via Telefon oder E-Mail, oder beispielsweise über unser obiges Formular. Letzteres kann dabei die bequemere Variante sein. So lassen sich mehrere Angebote vergleichen. Dabei sollte gegebenenfalls auch berücksichtigt werden, welche Materialien verwendet werden, welche Arbeiten in den jeweiligen Angeboten enthalten sind und welche Informationen sich zur Qualität der bisherigen Arbeiten finden lassen (bspw. Erfahrungsberichte oder Bewertungen).
Eine visuelle Aufbereitung der erhaltenen Angebote kann beispielsweise in Form der nachfolgenden Tabelle schnell und einfach erstellt werden:
Teppichverleger | Preis pro m² | Beinhaltete Arbeiten | Erfahrungsberichte |
---|---|---|---|
Teppichverleger A | 12 € | Untergrundvorbereitung | Positiv |
Teppichverleger B | 16 € | Keine Vorleistungen | Gemischt |
Teppichverleger C | 15 € | Gesamtpaket | Hervorragend |
Teppichverleger in der Nähe finden
Um einen Teppichverleger in der Nähe zu finden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Zunächst soll an dieser Stelle wieder auf unser Formular hingewiesen werden, mit dem die Suche nach einem Teppichverleger in der Nähe unkompliziert und mit wenigen Klicks eingeleitet werden kann. Darüber hinaus bieten sich natürlich auch die bekannten Suchmaschinen wie Google oder Bing für den Einstieg in eine Suche nach einem regionalen Teppichleger an. Hierfür kann man einfach allgemein nach „Teppichverleger in der Nähe“ suchen, oder die Suchanfrage mit einem bestimmten Ort oder einer Stadt kombinieren, wie beispielsweise „Teppichverleger Berlin“. Darüber hinaus können auch Branchenbücher oder spezialisierte Internetportale eine gute Anlaufstelle sein, um einen passenden Teppichverleger zu finden.